
Geschichten rund um die Rauhnächte gestaltet vom Erzählkreis Anif
Geschichten rund um die Rauhnächte, gestaltet vom Erzählkreis Anif Musikalische Gestaltung: KIRSCH & KERN: DORIS KIRSCHHOFER & SIGRID GERLACH Musik

Die Beste Ökonomie ist die Ökologie – Vortrag von DDr. Gottfried Tichy
DIE BESTE ÖKONOMIE IST DIE ÖKOLOGIE Die Ökologie wird meist als Hindernis für die Wirtschaft gesehen, ein Hemmschuh gegen Expansion,

Franz Schubert „DIE WINTERREISE“
Bariton: Martin Achrainer, Klavier: Bernadette Bartos Fotos von der Veranstaltung Fotos von Tessa Kwasny Als Franz Schubert 1827 zum ersten

Sprachencafé
Wir plaudern in lockerer Atmosphäre über Themen des Alltags, aktuelle Erlebnisse und literarische Texte. Die Teilnahme am Sprachencafé ist kostenlos.

Multimedia-Show Wolfgang Melchior
Afghanistan mit anderen Augen sehen Afghanistan ist durch seine exponierte Lage im Herzen der Seidenstraße ein Kreuzungspunkt der Völker. Jahrhundertelang

Johannes Brahms: „Zigeunerlieder“
Ensemble: Salzburg Vokal Klavier: Daniel Ochoa-Gaxiola Leitung: Hans-Josef Knaust – PROGRAMM: Johannes Brahms

Virginia Woolf und Marcel Proust, Vortrag von Dr. Roman Reisinger
Virginia Woolf: „It is writing, that gives me my proportion“ (Dank des Schreibens entdecke ich meine persönlichen Empfindlichkeiten). Ihr Roman

Sprachencafé mit Tessa Kwasny, Roman und Elfi Reisinger
Wir plaudern in lockerer Atmosphäre über Themen des Alltags, aktuelle Ereignisse und literarische Texte in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch.

Kammermusik-Konzert
Video auf Youtube ansehen Mit Andrei Gologan – Klavier, Lea Hausmann – Violine und Samuel Shepherd – Cello Programm:

Ausflüge in die Welt der Literatur – Christine de Pizan
Vortrag von Univ.-Prof. Roman Reisinger Veranstaltungsreihe: Ausflüge in die Welt der Literatur Frühfeministin & Philosophin Christine de Pizan, erste selbständige Autorin

Klavierabend mit Martin Nöbauer
Martin Nöbauer spielt Klavier und Hammerklavier und wurde für sein Spiel auf modernen und historischen Instrumenten bereits mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2018 war er Preisträger der Internationalen Sommerakademie der Universität Mozarteum Salzburg und trat beim Preisträgerkonzert im Rahmen der Salzburger Festspiele auf. weiterlesen…

Literaturabend mit Univ.-Prof. Roman Reisinger
Neue Veranstaltungsreihe: Dr. Reisinger präsentiert Werke aus der Weltliteratur und aktuelle Lektüre, über die gemeinsam diskutiert und Leseerfahrungen ausgetauscht werden. Dr. Reisinger freut sich über Vorschläge für gemeinsame Ausflüge in die Welt der Literatur. weiterlesen…

Kammermusik-Konzert
Trio Tempora: Marius Birtea, Klarinette / Madeleine Douçot, Cello / Emese Wilhelmy, Klavier spielen Werke von Beethoven, Muczynski und Zemlinsky.

Erika Pluhar liest Pluhar im Dialog mit Monika Stadler an ihrer Harfe
Am 5. Juli 2021 treten die beiden österreichischen Künstlerinnen Erika Pluhar, Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin und Monika Stadler, Harfinistin, Komponistin

Konzert – Lieder von Liebe und Sehnen
„Nur wer die Sehnsucht kennt“ – Lieder von Liebe und Sehnen von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven und Robert Schumann

Lesung Brita Steinwendtner
Moderation: Roman Reisinger „… um dieses eine Schicksal zu retten vor dem Vergessen im Perpetuum der Zeit.“ In ihrem neuen